gleichformige Last

gleichformige Last
  1. равномерно распределенная нагрузка

 

равномерно распределенная нагрузка
Распределенная нагрузка постоянной интенсивности на единицу длины (площади поверхности).
[Сборник рекомендуемых терминов. Выпуск 82. Строительная механика. Академия наук СССР. Комитет научно-технической терминологии. 1970 г.]

Лотки в горизонтальном положении при расстоянии между опорами 2 м рассчитаны на распределенную нагрузку от 500 до 1500 Н/м (см. таблицу).
[РМ 14-177-05 Инструкция по монтажу электрических проводок систем автоматизации. Часть 1. Опорные, несущие и защитные конструкции]
 

Параллельные тексты EN-RU

Cable tray will be capable of carrying a uniformly distributed load of 25 pounds per foot on an 8 foot (2.4 m) support span.

При расстоянии между опорами 8 футов (2,4 м) кабельный лоток должен выдерживать равномерно распределенную нагрузку 25 фунтов на фут.
[Перевод Интент]


Тематики

  • изделие электромонтажное
  • строительная механика, сопротивление материалов
  • электропроводка, электромонтаж

EN

  • uniform distributed load
  • uniform load
  • uniformly distributed load

DE

  • gleichformige Last
  • gleichmafiige Belastung
  • gleichmaflig verteilte Last

FR

  • charge uniforme
  • charge uniformement reparti
  • poids uniformement reparti


Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии. . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "gleichformige Last" в других словарях:

  • равномерно распределенная нагрузка — Распределенная нагрузка постоянной интенсивности на единицу длины (площади поверхности). [Сборник рекомендуемых терминов. Выпуск 82. Строительная механика. Академия наук СССР. Комитет научно технической терминологии. 1970 г.] Лотки в… …   Справочник технического переводчика

  • Formelsammlung Mechanik — Inhaltsverzeichnis 1 Kinematik 1.1 Geradlinige Bewegung 1.2 Gleichförmige Kreisbewegung 1.3 Geradlinige gleichförmige Bewegung 1.4 Gleichmäßig beschleunigte Bewegung …   Deutsch Wikipedia

  • Hydraulik — (griechisches substantiviertes Adjektiv υδραυλική [τέχνη] hydrauliké [téchne] „die hydraulische [Technik]“ von altgriechisch ὕδωρ hýdor „das Wasser“ und αὐλός aulós „das Rohr“) ist die Lehre vom Strömungsverhalten der Flüssigkeiten. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Benzin sparen — Energiesparende Fahrweise bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um …   Deutsch Wikipedia

  • Ecodriving — Energiesparende Fahrweise bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um …   Deutsch Wikipedia

  • Energie sparende Fahrweise — Energiesparende Fahrweise bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um …   Deutsch Wikipedia

  • Spritsparen — Energiesparende Fahrweise bezeichnet ein Verhalten, mit dem der auf die zurückgelegte Strecke bezogene Energieverbrauch gesenkt werden soll. Dieser kann zu einem großen Teil am Kraftstoffverbrauch festgemacht werden. Ein Landfahrzeug benötigt, um …   Deutsch Wikipedia

  • Hydraulik (Technik) — Hydraulik (griechisches substantiviertes Adjektiv υδραυλική [τέχνη] hydrauliké [téchne] „die hydraulische [Technik]“ von altgriechisch ύδορ hýdor „das Wasser“ und αυλός aulós „das Rohr“, „die Flöte“) ist die Lehre vom Strömungsverhalten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ölhydraulik — Hydraulik (griechisches substantiviertes Adjektiv υδραυλική [τέχνη] hydrauliké [téchne] „die hydraulische [Technik]“ von altgriechisch ύδορ hýdor „das Wasser“ und αυλός aulós „das Rohr“, „die Flöte“) ist die Lehre vom Strömungsverhalten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Festigkeit — Festigkeit, der Widerstand, den feste Körper der Zerstörung (Trennung oder Verschiebung ihrer Teile) durch äußere Kräfte (Belastungen) entgegensetzen (tropfbar flüssige und gasförmige Körper besitzen keine F.). Unter der Einwirkung äußerer Kräfte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Parallelträger [3] — Parallelträger , graphische Berechnung. Die Gurtungskräfte eines Parallelträgers bestimmt man in der graphischen Statik nach dem Momentenverfahren (s.d.): Man teilt das dem Drehpunkte (s.d.) entsprechende Biegungsmoment durch die Entfernung des… …   Lexikon der gesamten Technik


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»